1. Was ist jKAL2KX? 2. Haftungsausschluss 3. Systemvoraussetzungen 4. Installation + Bedienung 5. Lizenzbestimmungen 6. Historie _______________________________________________________________________ 1. Was ist jKAL2KX? -------------------- Sie kennen jKAL das Kalenderprogramm für den Siemens PDA IC35? Nein? Dann können Sie aufhören zu lesen. Mit jKAL2KX übernehmen Sie Ihre Termine aus dem Jahr 2006 in das Jahr 2007. Das ist kein Schreibfehler, denn jKAL speichert Termine nicht nur für das laufende Jahr sondern auch für das kommende. Wenn Sie z. B. einen Geburtstag im Jahr 2005 vermerkt haben, dann ist er auch automatisch für 2006 gebucht. Da jetzt der Jahreswechsel ansteht, wäre es doch recht praktisch, wenn man solche Termine nach 2007 übernehmen könnte. Sehen Sie, genau das macht jKAL2KX für Sie. 2. Haftungsausschluss ---------------------- jFLUX übernimmt keine Haftung für sich aus der Verwendung dieser Software eventuell ergebende Schäden. Mit der Verwendung der Software anerkennt der Benutzer diesen Haftungsausschluss und stellt jFLUX von sämtlichen Ansprüchen frei. 3. Systemvoraussetzungen ------------------------- - Siemens PDA IC35 (17kB App.speicher frei) - MultiMediaCard (61kB frei) - jKAL 1.1 (Kalenderprogramm von jFLUX) - Siemens Dockingstation - Programm "IC35 Manager" 4. Installation + Bedienung ---------------------------- 1. "JKAL2KX.APP" aus "JKAL2KX.ZIP" extrahieren und auf der Festplatte abspeichern 2. Den IC35 zuklappen und in die Dockingstation stecken 3. Am PC das Programm "IC35 Manager" starten 4. Im Menü mit der Maus auf "Datei" und "Verbinden" klicken 5. Den Knopf an der Dockingstation drücken 6. Die Datei "JKAL2KX.APP" auf der lokalen Festplatte suchen und mit der Maus markieren, damit sie blau hinterlegt ist 7. Im Menü "Übertragen" und "Anwendung" auswählen 8. Das Programm wird auf den IC35 übertragen. Das Fenster mit der Meldung "Übertragung beendet." mit [OK]-Knopf bestätigen. 9. Im Menü "Datei" und "Verbindung aufheben" klicken 10. Den IC35 aus der Dockingstation nehmen und anschalten 11. [MENU]-Taste, auf "Anwendung" wechseln und "JKAL2KX" auswählen 12. Die Übertragung der Termine läuft. Ganz nebenbei werden noch die bundeseinheitlichen Feiertage für 2007 eingetragen. 13. Nach Aufforderung beliebige Taste drücken 14. [MENU]-Taste, auf "Datei" wechseln und "Anwendung deinstallieren" auswählen 15. Aus der Liste "JKAL2KX" wählen und mit [Enter] bestätigen. Fertig! 5. Lizenzbestimmungen ---------------------- jKAL2KX wird als sog. FREEWARE vertrieben, d. h. es entstehen keinerlei Kosten bei gewerblichem oder privaten Einsatz. Es ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei jFLUX. Das Programm darf ausdrücklich weitergegeben werden, aber nur unter der Voraussetzung, dass es in seiner Form nicht verändert wird. 6. Historie ------------ Rel. 1.0 Stabile Urfassung Leutenbach, 25.12.2005 Jürgen Brunner - jFLUX URL: http://www.jflux.de E-Mail: shareware@jflux.de